In einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung habe ich erklärt, warum die Sondierungsgespräche eine Chance für den Einstieg in eine deutsche Bildungsrevolution sind.
In meinem Handelsblatt-Gastbeitrag habe ich klargestellt, dass die Gestaltung der Digitalisierung im Zentrum einer Zukunftsagenda der nächsten Bundesregierung stehen muss.
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung habe ich skizziert, warum Deutschland Offenheit für Innovationen aller Art braucht und es kurzfristig darum gehen muss, Fahrverbote in den Innenstädten zu verhindern.
In meinem Gastbeitrag für die Bild habe ich vor dem Hintergrund der Krawalle in Hamburg zum G20-Gipfel dazu aufgerufen, dass der Rechtsstaat sowohl auf dem rechten als auch dem linken Auge wachsam sein muss.
In meinem Text für die Welt am Sonntag habe ich gegen die politische Korrektheit auf der Straße plädiert. Nach der Energiewende darf es nicht auch noch eine „Verkehrswende“ geben.
Für Welt.de habe ich in einem Beitrag verdeutlicht, dass TTIP und CETA die Chance bieten, das großartige europäische Friedens- und Wohlstandsprojekt fortzuführen.
Im Handelsblatt habe ich erläutert, wieso Deutschland mehr finanzielle Freiräume, steuerliche Anreize für Aktienbesitzer und eine stärkere Förderung privater Vorsorge braucht.