Minister Bruno Le Maire und ich sind uns einig, dass wir die marktbasierte Finanzierung für EU-Unternehmen attraktiver machen müssen, die Aktionärskultur stärken müssen und unseren Rahmen für nachhaltige Finanzen verbessern müssen, um unsere Führungsrolle zu nutzen und die Position der EU als globales Finanzhandelszentrum zu stärken.
Lesedauer: 4 MinutenDie deutschen Betriebe haben auch ohne Staatshilfen enorme Anpassungsfähigkeit bewiesen. Das zeigt, dass ein marktwirtschaftlicher Rahmen nicht nur für diese Energiekrise sinnvoll ist, sondern für die Transformation insgesamt. Darüber habe ich in der Financial Times geschrieben.
Lesedauer: 3 MinutenNach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erleben wir in Deutschland eine Situation, die nach Jahren wirtschaftlicher Prosperität neu für uns ist: Unser bisheriges Geschäftsmodell gelangt an Grenzen. Wir müssen es grundlegend reformieren. Wir müssen uns stärker verändern, als viele vielleicht gehofft haben. Mehr dazu in meinem Gastbeitrag für das Handelsblatt-Journal.
Lesedauer: 3 MinutenDie geopolitische und wirtschaftliche Lage bleibt fragil. Umso mehr überrascht es, dass nun wieder Rufe nach neuen Belastungen laut werden. Ausgerechnet jetzt flammt die Debatte um eine Vermögensabgabe oder Vermögensteuer auf. Diese lehne ich ab. Warum, könnt Ihr hier nachlesen.
Lesedauer: 4 Minuten