• Christian Lindner
    Handelsblatt

    Wie beteiligen wir Bürger besser an politischen Entscheidungen, damit wir zu einer neuen Balance zwischen Rechtsstaat, Reformfähigkeit und Bürgerakzeptanz finden?

  • Christian Lindner
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Unser Zusammenleben ordnen weltliche Gesetze und nicht religiöse Gebote. Zur Bürgertugend gehört die unbedingte Akzeptanz des Staates, seiner Gesetze und Repräsentanten. Der liberale Verfassungsstaat steht aber nicht im Wettbewerb zur Religion.

  • Christian Lindner
    Die Zeit

    Ob Klimawandel oder Internet: Der Liberalismus ist aktueller denn je. Weniger Staat, mehr Freiheit — diese schlichte Mechanik ist nur eine Karikatur des Liberalismus. Eine Unterstellung, die eine Kritik der Mittel und der Mittler liberaler Politik erleichtert.

  • Christian Lindner
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    Der alte Wohlfahrtsstaat selbst ist zur Ursache von Arbeitslosigkeit geworden, weil er Arbeit verteuert, falsche Anreize gesetzt und Hürden für Beschäftigung aufgebaut hat. Wir wollen ihn so erneuern, dass der Wiedereintritt in das Arbeitsleben für alle möglich, notwendig und attraktiv ist.