Ob neue Kohlekraftwerke, Chemie-Pipelines oder Stromleitungen – industrielle Großprojekte dieser Art sind für Nordrhein-Westfalen unverzichtbar. Gleichwohl macht sich in Teilen der Öffentlichkeit immer mehr die Vorstellung breit, dass die Industrie „von gestern“ ist. Die rot-grüne Minderheitsregierung hat dem jedenfalls nicht ausreichend entgegen gewirkt, in Teilen hat sie ihm Vorschub geleistet: Blockaden von wichtigen in-dustriellen und infrastrukturellen Projekten kennzeichnen diesen Weg. Industriepolitik findet zwar noch ver-bal, aber kaum real statt. Eine innovationsfeindliche Wachstumsskepsis macht sich breit. Ein schleichender Prozess der Deindustrialisierung ist im Gange.


Es ist deshalb an der Zeit, dass in Nordrhein-Westfalen wieder eine vernunftgeleitete Industriepolitik Einzug erhält, die die wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen unseres Landes in Einklang bringt und die die Rolle der Industrie dabei als Partner, nicht als Gegner sieht. Aus diesem Grund legen wir nachfolgende 10 Thesen zu den drängenden industriepolitischen Herausforderungen in Nordrhein-Westfalen vor. Diese Thesen sind kein abschließendes Programm, sondern ein gemeinsames Gesprächsangebot.

Gesamter Text als PDF